
Alles, was Sie vor dem Kauf einer Powerbank wissen müssen
Teilen
Auf der Powerbank
Eine Powerbank ist ein kleines Gerät, das elektrische Energie speichertSie können damit Telefone, Tablets, Ohrhörer oder sogar Laptops aufladen, wenn Sie keinen Zugang zu einer Steckdose haben. Manche Powerbanks sind klein und leicht. Andere sind groß und stark.
Eine tragbare Powerbank lässt sich problemlos in der Hosentasche, Handtasche oder im Rucksack transportieren. Die meisten Menschen nutzen sie auf Reisen, beim Camping, bei der Arbeit im Freien oder bei Stromausfällen.
Was ist die Kapazität einer Powerbank?
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie verstehen müssen, ist die Kapazität der PowerbankDie Kapazität wird angezeigt in mAh, was Milliamperestunde bedeutet. Es gibt an, wie viel Ladung eine Powerbank speichern kann. Hier sind einige grundlegende Zahlen:
- 5.000 mAh: Lädt ein kleines Telefon einmal auf.
- 10.000 mAh: Lädt ein Telefon zweimal auf.
- 20.000 mAh: Lädt ein Telefon 4-mal oder ein Tablet 1–2-mal auf.
- 25.000 mAh oder mehr: Lädt einen Laptop oder mehrere Geräte mehrmals auf.
Wenn Sie Ihr Telefon nur einmal am Tag aufladen müssen, ist eine geringere Kapazität in Ordnung. Wenn Sie jedoch auf Reisen sind oder viele Geräte verwenden, benötigen Sie möglicherweise eine Powerbank mit größerer Kapazität.
Größe und Gewicht: Klein oder groß?
Frag dich selbst:
- Tragen Sie jeden Tag einen Rucksack oder eine Handtasche?
- Würde es Ihnen etwas ausmachen, etwas Schwereres mitzunehmen, um mehr Ladung zu haben?
- Laden Sie nur ein Telefon oder mehrere Geräte auf?
Wählen Sie eine Powerbank, die zu Ihrem Lebensstil passt. Für Kurztrips oder den täglichen Gebrauch ist ein kleinere ist möglicherweise besser. Für lange Tage oder Reisen ist ein größeres Gerät am besten geeignet.
Aber… die Dinge sind etwas anders, wenn Sie die INIU Carry P51-E2.
Es hat eine Kapazität von 20000 mAh, stark genug, um ein iPhone 4 Mal oder ein Galaxy aufzuladen S23 3-mal. Trotzdem bleibt es superklein – nur 1,94 Zoll im Durchmesser. Es passt in Ihre Tasche, Reisetasche oder sogar in eine kleine Seitentasche Ihres Rucksacks.
Zwei intelligente Design-Upgrades tragen dazu bei, es klein zu halten:
- TinyCell-Batterietechnologie: Speichert die gleiche Leistung, benötigt aber 20–30 % weniger Platz als normale Zellen.
- Aufbau der HyperStack-Schaltung: Stapelt Teile dichter und verkürzt die Länge um 15 mm, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Es ist leicht, kompakt und stark. Sie können sogar Nehmen Sie es in ein Flugzeug. Für den Alltag, auf Geschäftsreisen oder im Freien ist es die perfekte Lösung. Sie müssen sich nicht mehr zwischen Leistung und Größe entscheiden – jetzt können Sie beides haben.
Kleinere Powerbanks sind im Allgemeinen leichter zu transportieren, haben aber weniger Leistung. Größere laden zwar mehr Geräte, passen aber möglicherweise nicht in Ihre Hosentasche. Die INIU Carry P51-E2 bricht mit dieser Regel. Sie bietet Ihnen hohe Leistung bei minimaler Größe.
Ladegeschwindigkeit: Was ist Schnellladen?
Einige Powerbanks laden Ihr Gerät schneller auf als andereDies nennt man Schnellladen. Das hängt von der Leistung der Powerbank und der Eingangsleistung Ihres Geräts ab. Ein normales Handy-Ladegerät liefert etwa 5 Watt. Schnellladegeräte liefern 18 Watt oder mehr. Manche Powerbanks bieten 22,5 W, 30 W oder sogar 65 W Ausgangsleistung.
Wenn Ihr Telefon Schnellladen unterstützt, sparen Sie Zeit. Beispiel:
- Mit einem 5-W-Ladegerät kann das Aufladen Ihres Telefons 2–3 Stunden dauern.
- Ein 20-W-Schnellladegerät benötigt möglicherweise nur 1 Stunde.
Wenn Sie schnelles Laden wünschen, suchen Sie nach einem Powerbank mit hoher WattleistungÜberprüfen Sie außerdem, ob Ihr Gerät Schnellladen unterstützt. Andernfalls wird es weiterhin langsam aufgeladen.
Eingangsanschlüsse: Wie wird eine Powerbank aufgeladen?
Über den Eingangsanschluss bezieht die Powerbank ihre Energie. Die meisten Powerbanks werden über USB-Kabel aufgeladen.
Es gibt verschiedene Porttypen:
- Micro-USB: Älterer Typ, langsameres Laden.
- USB-C: Neuer, schneller und leistungsstärker.
- Blitz: Einige Apple-Geräte.
Eine USB-C-Powerbank kann schneller aufgeladen werden als eine mit nur einem Micro-USB-Eingang. Einige USB-C-Modelle können auch Laptops und Tablets aufladen. Wenn Sie moderne Geschwindigkeit und bessere Kompatibilität wünschen, wählen Sie ein USB-C-Powerbank.
Ausgangsanschlüsse: Laden mehrerer Geräte
Achten Sie darauf, wie viele Geräte eine Powerbank gleichzeitig laden kann. Verfügt sie über einen Ausgang, kann sie ein Gerät laden. Verfügt sie über zwei oder mehr Anschlüsse, können Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden. Manche Powerbanks bieten auch verschiedene Ausgangsarten:
- USB-A für den allgemeinen Gebrauch.
- USB-C für schnelles und leistungsstarkes Laden.
- Kabelloses Laden oben (für Telefone, die dies unterstützen).
Wenn Sie oft zwei Telefone bei sich tragen oder den Strom mit anderen teilen, besorgen Sie sich ein Powerbank mit mehreren Anschlüssen.
Wie lange hält eine Powerbank?
Es gibt zwei Möglichkeiten, über die Akkulaufzeit nachzudenken:
1. Wie oft kann Ihr Gerät aufgeladen werden, bevor der Akku leer ist?
Dies hängt von der Kapazität der Powerbank und der Größe Ihres Telefonakkus ab. Zum Beispiel:
- Eine 10.000-mAh-Powerbank kann ein Telefon mit einem 4.000-mAh-Akku etwa zweimal vollständig aufladen.
- A Tragbare Powerbank mit 20.000 mAh kann dasselbe Telefon 4 oder 5 Mal aufladen.
Größere Geräte wie Tablets oder Laptops verbrauchen mehr Energie, sodass die Anzahl der Ladevorgänge geringer ist.
2. Wie oft kann man die Powerbank selbst aufladen, bevor sie leer ist?
Dies nennt man Lebenszyklus der PowerbankDie meisten Powerbanks können etwa 300 bis 500 Mal vollständig aufgeladen werden. Ein vollständiger Ladezyklus bedeutet, dass die Powerbank zu 100 % mit Strom versorgt und anschließend wieder aufgeladen wird.
- Wenn Sie eine Powerbank täglich verwenden, kann sie dauern 1 bis 2 Jahre bevor die Batterie weniger Ladung hält.
- Wenn Sie es ab und zu verwenden, kann es dauern 3 Jahre oder mehr.
Damit Ihre Powerbank länger in einem besseren Zustand bleibt:
- Versuchen Sie, den Akku nicht zu entladen 0 % oft.
- Laden Sie es auf, wenn der Wert unter 20 % oder 30 %.
- Kühl aufbewahrenBei Nichtgebrauch trocken lagern.
Also, Akkulaufzeit bedeutet sowohl, wie oft es Ihrem Telefon hilft, als auch, wie viele Jahre es Ihnen hilft. Eine gute Powerbank kann Ihnen bei richtiger Pflege Hunderte von Anwendungen bieten.
So wählen Sie die richtige Powerbank für sich aus
Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen können:
- Ein College-Student: Verwendet das Telefon für Musik, SMS und Videos. Benötigt eine tragbare Powerbank mit 10.000 mAh, wie die INIU P50-E1, für die tägliche Sicherung. Die schlanke Größe passt problemlos in einen Rucksack.
- Ein Auslieferungsfahrer: Benötigt den ganzen Tag GPS und Apps. Sie sollten sich eine 20.000 mAh-Powerbank mit Schnellladefunktion zulegen, um stundenlang verbunden zu bleiben.
- Ein Reisender: Verwendet ein Telefon, Tablet und eine Kamera. Benötigt eine große Kapazität (mehr als 20.000 mAh) mit USB-C-Ausgang und ein flugliniensicheres Größenmodell wie das INIU P63-E1 ist ideal.
- Ein Laptop-Benutzer: Benötigt mindestens 30 W Leistung und einen USB-C-Anschluss. Zum schnellen Aufladen wird eine leistungsstarke USB-C-Powerbank benötigt.
Überlegen Sie, wie viele Geräte Sie verwenden, wie oft Sie sie aufladen und wie weit Sie von Steckdosen entfernt sind.
5 häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Vor dem Kauf oder der Nutzung einer Powerbank machen viele Menschen einfache Fehler. Diese können zu langsamem Laden, Geldverschwendung oder sogar zu Geräteschäden führen. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
Auswahl einer Powerbank mit geringer Kapazität für große Aufgaben
Manche Leute kaufen einen 5000mAh oder 10000mAh Powerbank und hoffen, dass es den ganzen Tag ein Telefon, ein Tablet und einen Bluetooth-Lautsprecher aufladen kann. Das ist nicht genug. Sie müssen die Kapazität der Powerbank an Ihren tatsächlichen Bedarf anpassenWenn Sie viele Geräte verwenden oder lange Reisen unternehmen, wählen Sie mindestens 20.000 mAh.
Verwenden Sie den falschen Anschluss für Ihre Kabel
Nicht alle Anschlüsse passen zu allen KabelnManche Handys nutzen USB-C, andere Lightning und ältere Modelle Micro-USB. Wenn dein Kabel nicht zur Powerbank passt, kannst du möglicherweise nicht laden. Überprüfe vor dem Kauf immer, welche Anschlüsse dein Handy und die USB-C-Powerbank haben.
Auswahl eines zu schweren Modells mit hoher Kapazität
Große Powerbanks liefern mehr Leistung, viele sind jedoch schwer und schwer zu tragen. Wenn Sie viel laufen oder eine kleine Tasche verwenden, können sie sich zu sperrig anfühlenEinige Modelle, wie das INIU Carry P51-E2, lösen dieses Problem. Es verfügt über 20.000 mAh, ist aber klein und leicht und passt problemlos in Ihre Tasche. Sie erhalten starke Leistung ohne zusätzliches Gewicht.
Erwarten einer Schnellladung, ohne die Geräteunterstützung zu prüfen
Nur weil die Powerbank schnelles Laden ermöglicht, heißt das nicht, dass Ihr Telefon auch schnell aufgeladen wirdIhr Telefon muss außerdem Schnellladen unterstützen. Andernfalls lädt die Powerbank es mit normaler Geschwindigkeit. Die meisten neuen Telefonmodelle unterstützen heutzutage Schnellladen, es empfiehlt sich jedoch, vorher die technischen Daten Ihres Geräts zu überprüfen.
Vergessen, die Powerbank selbst aufzuladen
Das vergisst man leicht: Man packt die Powerbank ein, lädt sie aber am Abend zuvor nicht auf. Dann ist es leer, wenn Sie es brauchen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Powerbank umgehend aufzuladen, wenn der Akku schwach ist. .
4 letzte Tipps vor dem Kauf
Eine Powerbank gehört zu Ihrem Alltag. Bevor Sie eine kaufen, sollten Sie sich diese wichtigen Tipps ansehen. Sie helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen und spätere Reue zu vermeiden.
- Schauen Sie auf das Etikett oder die ProduktseiteÜberprüfen Sie die mAh-Zahl (für die Kapazität), die Watt-Leistung (für die Ladegeschwindigkeit) und die Art der Anschlüsse (USB-A, USB-C usw.). Wählen Sie eine Powerbank nicht nur, weil sie gut aussieht. Zahlen sagen die Wahrheit.
- Lesen Sie echte KundenrezensionenProduktwerbung ist immer positiv. Kundenrezensionen können Ihnen jedoch verraten, ob die tragbare Powerbank langsam, schwer oder nach zwei Wochen kaputt ist. Achten Sie auf Kommentare zur Ladegeschwindigkeit, Lebensdauer und Tragbarkeit.
- Versuchen Sie, das Originalkabel zu verwenden, das mit Ihrer Powerbank oder Ihrem Telefon geliefert wurde. Manchmal liegt ein langsames Laden an Kabeln von Drittanbietern – insbesondere, wenn diese alt oder von geringer Qualität sind.
- Laden Sie die Powerbank vor dem ersten Gebrauch vollständig aufDie meisten neuen Powerbanks werden mit einem Akku geliefert, der jedoch möglicherweise nicht voll ist. Um die beste Leistung zu erzielen, laden Sie die Powerbank vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. So hält der Akku langfristig besser.
Die richtige Wahl treffen sorgt dafür, dass die Powerbank perfekt zu Ihren täglichen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen vor dem Kauf einer Powerbank
F1. Sollte ich mir eine Powerbank mit 10.000 mAh oder 20.000 mAh zulegen?
AEine 10000-mAh-Powerbank ist gut geeignet, wenn Sie ein Smartphone nur ein- oder zweimal täglich laden. Sie ist leicht und einfach zu tragen. Eine 20000-mAh-Powerbank liefert Ihnen mehr Energie. Sie können Ihr Smartphone viermal oder öfter aufladen. Sie eignet sich besser für Reisen, Geschäftsreisen oder wenn Sie ein Tablet, eine Kamera oder mehrere Smartphones nutzen. Falls Sie unsicher sind: 20000 mAh bieten mehr Reserve.
F2. Kann ich eine 20.000-mAh-Powerbank in ein Flugzeug mitnehmen?
A: Ja. TSA-Regeln Nehmen wir an, Sie dürfen eine Powerbank mit weniger als 100 Wattstunden (Wh) im Handgepäck mitnehmen. Eine 20.000-mAh-Powerbank hat in der Regel etwa 74 Wh und ist daher erlaubt. Sie dürfen sie jedoch nicht im aufgegebenen Gepäck mitführen.
F3. Wie viele Stunden hält eine 20000-mAh-Powerbank?
A: Eine tragbare Powerbank mit 20.000 mAh hat keine festgelegte Betriebsdauer. Die Laufzeit hängt von folgenden Faktoren ab:
- Welches Gerät laden Sie auf
- Wie schnell Ihr Gerät Strom verbraucht
- Die Ausgabegeschwindigkeit der Powerbank
Wenn Ihr Telefon beispielsweise einen 4000-mAh-Akku hat, können Sie es etwa viermal aufladen. Wenn Sie ein Telefon laden, während Sie Videos ansehen oder GPS verwenden, entlädt es sich schneller. Beim Laden eines Laptops reicht dies möglicherweise nur für ein bis eineinhalb volle Ladungen.
F4. Hören Powerbanks auf zu laden, wenn sie voll sind?
A: JaDie meisten modernen Powerbanks verwenden Smartchips, die den Ladevorgang beenden, sobald Ihr Gerät voll ist. Dies schützt den Telefonakku und verhindert zusätzliche Hitze. Viele Powerbanks nehmen auch dann keine Energie mehr auf, wenn sie an eine Steckdose angeschlossen sind, sobald sie voll sind. Trotzdem ist es ratsam, den Stecker nach dem Laden aus der Steckdose zu ziehen. Das spart Energie und hält beide Geräte kühler.