INIU portable charger, iPhone, and backpack on a rock. The charger displays 100% charge, featuring fast charging.

Der ultimative Leitfaden für tragbare Ladegeräte: Alles, was Sie wissen müssen

Handys gehen schnell leer. Wenn keine Steckdose in der Nähe ist, braucht man etwas in der Tasche, das das Handy wieder zum Leben erweckt. Hier tragbare Ladegeräte kommen Sie herein. Diese kleinen Geräte können Ihren Tag, Ihre Arbeit und Ihre Reise retten.

Was genau ist überhaupt ein tragbares Ladegerät?

Ein tragbares Ladegerät ist ein Akku, den Sie mitnehmen können. Sie laden ihn zu Hause auf und verwenden ihn später zum Laden anderer Geräte. Die meisten Menschen verwenden tragbare Ladegeräte für Telefone, aber sie arbeiten auch mit Tabletten, Ohrhörer, Und sogar Laptops.

Du Sie müssen es nicht an eine Steckdose anschließen wenn Sie es verwenden. Deshalb eignet es sich hervorragend für Reisen, Wanderungen, arbeitsreiche Tage oder Stromausfälle. Manche Leute nennen es Powerbank, Schnellladegerät oder sogar kabelloses tragbares Ladegerät, wenn es über eine kabellose Ladefunktion verfügt.

INIU portable chargers in multiple colors: white, yellow, green, blue, and black, fast charging.

Lernen Sie die Spezifikationen des tragbaren Ladegeräts wie ein Profi kennen

Alle Ladegeräte für tragbare Telefone sehen einfach aus. Aber sie haben Zahlen und Buchstaben, die Ihnen sagen, was sie können. Gehen wir Schritt für Schritt vor.

mAh-Kapazität: Wie viel Saft brauchen Sie?

Das erste, was Batteriekapazität (mAh). Diese Zahl gibt an, wie viel Strom das Ladegerät hat.

  • 5.000 mAh: Reicht für eine vollständige Telefonladung.
  • 10.000 mAh: Reicht für 2–3 Telefonladungen.
  • 20.000 mAh und höher: Gut für Tablets oder mehrere Telefone.

Beispiel:

Ihr Telefon verfügt über einen Akku von ca. 3.000 mAh. Ein tragbares Ladegerät mit 10.000 mAh kann es etwa 3 Mal aufladen.

USB-A, USB-C und mehr

Als nächstes schauen wir uns die Ausgangsports an - Das Verständnis der USB-Anschlüsse ist entscheidend für die richtige Ladegeschwindigkeit und KompatibilitätFolgendes müssen Sie wissen:

  • USB-A: Der ältere, allgemeine Port. Wird immer noch in vielen Geräten verwendet.
  • USB-C: Neuer, schneller und jetzt in den meisten Android-Telefonen und sogar einigen iPads und Laptops verwendet.
  • Blitz: Wird für ältere Apple-Geräte verwendet, ältere Apple-Geräte.
INIU portable charger charging 3 devices simultaneously via USB-C and USB-A ports, fast charging capabilities.

Vergessen Sie nicht die Eingangsanschlüsse, die die Ladegeschwindigkeit Ihrer Powerbank beeinflussen können. Besonders hervorzuheben sind das tragbare Ladegerät INIU 10000 mAh, mit USB-C-Ein- und Ausgängen für Passen Sie perfekt zu Ihren Geräten, was unter anderen Ladegeräten auf dem Markt eine Seltenheit ist.

Ein gutes Ladegerät hat jedenfalls mehr als ein Port ein- oder ausgehend.

Ladegeschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit ist sehr wichtig, wenn Sie viel zu tun haben.

  • Unter 10 W: Langsames Laden. Funktioniert, dauert aber länger.
  • 10 W–30 W: Standard-Schnellladen, geeignet für Telefone und Tablets.
  • 30 W–65 W: Hochgeschwindigkeitsladen für größere Geräte wie Tablets, Nintendo Switch und einige leichte Laptops.

Einige Telefone unterstützen spezielle Schnellladearten wie PD (Power Delivery) oder QC (Quick Charge). Um diese zu verwenden, müssen sowohl das Ladegerät als auch das Kabel die Funktion unterstützen.

Größe & Gewicht

Nicht alle tragbare Ladegeräte Das Gefühl in der Hand oder in der Tasche ist gleich. Größerer Akku = schwereres Ladegerät. Wenn Ihnen das Gewicht wichtig ist, sollten Sie Folgendes erwarten:

  • Klein (unter 5.000 mAh)
    • Etwa 100–150 Gramm (wie ein Schokoriegel).
    • Einfach in der Jeanstasche oder einer kleinen Handtasche zu tragen.
  • Mittel (10.000–15.000 mAh)
    • Etwa 200–300 Gramm (wie ein Telefon + Hülle).
    • Passt in die meisten Taschen. Gut für den täglichen Transport ohne viel Aufwand.
  • Groß (20.000 mAh oder mehr)
    • Etwa 400–600 Gramm (wie eine Flasche Wasser).
    • Zu schwer für die Hosentasche. Besser für Rucksäcke oder Reisetaschen.

Überprüfen Sie vor dem Kauf immer das Gewicht in den Produktspezifikationen. Einige große Modelle können sogar bis zu 1 kg wiegen, insbesondere Multiport- oder Laptop-Modelle.

Wenn Sie sich für die INIU-Powerbank entscheiden, müssen Sie sich bei der Auswahl eines tragbaren Ladegeräts oder einer Powerbank keine Gedanken über Größe und Gewicht machen.

Nehmen die INIU Carry P50-E1 Power Bank 45W Kleinste 10.000mAh, der 45 % kleiner und 35 % leichter ist als der Standard-10.000-mAh-Akku, der durch den branchenweit ersten TinyCell Pro-Akku ermöglicht wird.

Und wie viel wiegt es?

160±10g.

Ziemlich beeindruckend in der gesamten Branche.

Arten von tragbaren Ladegeräten

Nicht alle tragbare Telefonladegeräte sind gleich. Manche sind schneller. Manche brauchen kein Kabel. Manche nutzen sogar die Sonne. So erkennen Sie den Unterschied.

Art Hauptmerkmal Leistung Beste für
Standard-Powerbank Aufladen über USB-Kabel Unter 10W Tägliche Telefonnutzung
Kabelloses tragbares Ladegerät Aufladen ohne Einstecken von Kabeln bis zu 15W (Qi-basiert) Einsatz am Schreibtisch, Reisen mit leichtem Licht
Schnelllade-Powerbank Hochwatt-Schnellladen (PD/QC) 10 W bis 65 W Telefone, Tablets, sogar Laptops
Tragbares Solarladegerät Kleines Solarpanel zum Aufladen 5 W bis 10 W Wandern, Camping, keine Steckdose

Tragbare Standard-Powerbanks

Dies sind die grundlegenden. Sie laden sie zu Hause auf und schließen dann Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an. Sie funktionieren mit allen Telefonen und sind einfach zu bedienen.

  • Am besten geeignet für: Tägliches Aufladen des Telefons.
  • Preis: Ungefähr 20 bis 35 $.

Kabellose tragbare Ladegeräte

Kabellose tragbare Ladegeräte Kombinieren Sie den Komfort einer tragbaren Powerbank mit kabelloser Ladetechnologie. Legen Sie Ihr Telefon einfach darauf. Kein Kabel erforderlich. Ihr Telefon muss jedoch Kabelloses Qi-Laden, derselbe Standard, den die meisten kabellosen Ladegeräte verwenden. Viele neue iPhones und Android-Telefone tun dies.

  • Leistung: Bis zu 15 W mit Qi 2
  • Am besten für: Büroschreibtische, Nachttische.
  • Hinweis: Kabelloses Laden ist langsamer als kabelgebundenes Laden.

Schnelllade-Powerbanks

Diese Ladegeräte liefern eine höhere Leistung und unterstützen üblicherweise beide USB-C PD (Power Delivery) und Quick Charge (QC) 3.0/4.0/5.0 Protokolle.

  • Suchen Sie nach Wattzahlen wie:
    • 18 W–30 W → Gut für Telefone und kleine Tablets
    • 45 W–65 W → Gut für Tablets, Nintendo Switch oder MacBook Air
    • 100 W → Kann Laptops wie MacBook Pro oder Dell XPS aufladen
  • Am besten für: Leute, die unterwegs schnell aufladen möchten.
  • Tipp: Überprüfe immer, ob dein Handy auch Schnellladen unterstützt. Außerdem benötigst du ein starkes Kabel.

Tragbare Solarladegeräte

Diese haben kleine Sonnenkollektoren. Sie können sie beim Gehen an Ihre Tasche hängen. Sie sammeln Sonnenlicht und speichern es als Strom.

  • Aber:
    • Solarenergie ist langsam
    • Funktioniert am besten in direkter Sonne
    • Sollte eher für Notfälle verwendet werden, nicht für den täglichen Gebrauch
  • Am besten geeignet für: Camper, Wanderer oder als Backup bei Stromausfällen.

So wählen Sie den richtigen Typ aus

Leichter täglicher Gebrauch in der Schule oder am Arbeitsplatz Standard?

Ja. Standard 10.000mAh mit USB-A + USB-C ist ausreichend.

Hassen Sie Kabelsalat?

  • Entscheiden Sie sich für ein kabelloses Telefon, aber prüfen Sie, ob Ihr Telefon das Qi-Laden unterstützt.
  • Suchen Sie nach Modellen, die sowohl als kabellose Ladegeräte für stationäre Geräte als auch als tragbare Powerbanks für unterwegs funktionieren.

Benötigen Sie tagsüber schnelle Aufladungen?

Wählen Sie ein PD-Ladegerät mit 30 W+ Ausgang und USB-C-Anschluss.

Abseits des Stromnetzes oder wandern?

Holen Sie sich ein tragbares Solarladegerät mit großer Akkugröße (20.000 mAh+).

7 Profi-Tipps: So holen Sie das Beste aus Ihrem tragbaren Ladegerät heraus

  • Ein Ladegerät ist nur dann hilfreich, wenn es intelligent eingesetzt wird. Hier sind einfache Tipps um Ihre Leistung zu steigern und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.
  • Laden Sie Ihre Powerbank vor Reisen vollständig auf.
  • Verwenden Sie kurze, hochwertige Kabel, um Leistungsverluste zu reduzieren.
  • Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf. Hitze kann Batterien beschädigen.
  • Lassen Sie es nicht fallen. Selbst kleine Risse können später Probleme verursachen.
  • Versuchen Sie, den Akku nicht zu oft auf 0 % fallen zu lassen. Laden Sie ihn auf, wenn er etwa 20 % erreicht.
  • Wenn Sie ein Schnellladegerät verwenden, passen Sie auch die Geschwindigkeit von Kabel und Telefon an.
  • Behalten Sie die Lichter oder Anzeigen am Ladegerät im Auge. Sie zeigen oft an, wie viel Akkuladung noch übrig ist.

Bringen Sie Schwung in Ihr Leben: Wählen Sie noch heute Ihr perfektes tragbares Ladegerät

Tragbare Ladegeräte helfen Menschen, in Verbindung zu bleiben, länger zu arbeiten und sich sicher zu fühlen. Zu wissen, welche Sie wählen sollten, spart Geld und Stress. Jetzt können Sie sich für Smart entscheiden und intelligenter laden.

FAQs zu tragbaren Powerbanks: Die 10 wichtigsten Fragen beantwortet

F1: Wie lange dauert es, ein tragbares Ladegerät vollständig aufladen?

Das hängt von der mAh-Größe und der Eingangsgeschwindigkeit ab.

  • Ein 5.000-mAh-Ladegerät benötigt mit einem 10-W-Ladegerät etwa 2–3 Stunden.
  • Ein 20.000-mAh-Ladegerät benötigt mit einem normalen Ladegerät möglicherweise 6–8 Stunden oder länger.

Wenn Ihre Powerbank den PD-Eingang (18 W bis 30 W) unterstützt, wird sie schneller aufgeladen – manchmal in der Hälfte der Zeit.

F2: Kann ich mein Telefon verwenden, während es mit einer Powerbank aufgeladen wird?

JaSie können Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden. Der Ladevorgang dauert jedoch länger und Ihr Telefon erwärmt sich möglicherweise stärker als gewöhnlich. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie es während des Ladevorgangs weniger oder schließen Sie nicht verwendete Apps.

F3: Warum ist mein tragbares Ladegerät lädt so langsam?

  • Mehrere Gründe, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen können:
  • Das Kabel ist möglicherweise alt oder beschädigt.
  • Ihr Telefon unterstützt möglicherweise kein Schnellladen.
  • Die Powerbank verwendet möglicherweise einen Anschluss mit geringer Wattzahl (z. B. 5 W).
  • Zu viele Apps oder Hintergrundaufgaben können den Ladevorgang verlangsamen.
  • Versuchen Sie, zu einem besseren Kabel oder Anschluss zu wechseln, und schließen Sie andere Apps während des Ladevorgangs.

F4: Ist es sicher, ein tragbares Ladegerät im Flugzeug?

Ja, die meisten tragbaren Ladegeräte sind im Handgepäck erlaubt. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie ein Von Fluggesellschaften zugelassene Powerbank, die alle Sicherheitsvorschriften erfülltHier sind die wichtigsten Regeln:

  • Halten Sie es unter 100 W, wenn Sie in den USA fliegen.S.
  • Packen Sie es nicht ins aufgegebene Gepäck.
  • Fluggesellschaften können die Anzahl der Ladegeräte, die Sie mitbringen können, begrenzen.
  • Überprüfen Sie vor dem Flug immer die Regeln Ihrer Fluggesellschaft.

F5: Was passiert, wenn ich meine Powerbank monatelang unbenutzt lasse?

Batterien verlieren mit der Zeit langsam ihre Ladung.

  • Wenn Sie das Gerät 3–6 Monate lang nicht verwenden, kann die Ladung Ihres Ladegeräts auf 0 % sinken.
  • Lagern Sie es bei etwa 50 % Leistung an einem kühlen Ort.
  • Versuchen Sie, ihn alle 2–3 Monate aufzuladen, um die Leistung der Batterie zu erhalten.

F6: Kann ein tragbares Ladegerät einen Laptop aufladen?

Manche können, aber nicht alle.

  • Sie benötigen ein Ladegerät mit USB-C-Ausgang und mindestens 30 W bis 60 W Leistung.
  • Ihr Laptop muss das Laden über USB-C unterstützen.
  • Lesen Sie die Spezifikationen Ihres Laptops und Ihrer Powerbank, bevor Sie sie zusammen verwenden.

F7: Sind tragbare Solarladegeräte gut für den täglichen Gebrauch?

Nicht wirklichDas Aufladen mit Solarenergie dauert bei normalem Sonnenlicht sehr lange. Es eignet sich daher besser als Backup-Option für den Außenbereich. Laden Sie zu Hause oder im Büro regelmäßig und nutzen Sie Solarenergie nur, wenn Sie sie wirklich brauchen.

F8: Kann ich zwei Telefone gleichzeitig aufladen?

Ja, können Sie zwei Telefone gleichzeitig aufladen, wenn Ihre Powerbank über zwei Ausgangsanschlüsse verfügt. Mehrere Ladeanschlüsse an Ihrer Powerbank sind nicht nur ein Luxus - es ist wird für moderne Benutzer zu einer NotwendigkeitEinige Modelle verfügen über zwei USB-A-Anschlüsse oder USB-A + USB-C-Kombinationen, wobei jeder Anschluss unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten bieten kann.

F9: Warum fühlt sich mein Ladegerät während des Gebrauchs heiß an?

Leichte Wärme ist normal, vor allem beim Schnellladen. Aber wenn es sich zu heiß anfühlt, um es anzufassen, hören Sie auf, es zu verwenden. Hitze kann den Akku und Ihr Telefon beschädigen. Lassen Sie es abkühlen und prüfen Sie, ob Sie ein minderwertiges Kabel oder einen falschen Adapter verwendet haben.

F10: Wie lange ist die Lebensdauer eines tragbaren Ladegeräts?

Die meisten tragbaren Telefonladegeräte halten für 300 bis 1000 volle Ladungen. Das entspricht etwa 1–3 Jahren, je nachdem, wie oft Sie es verwenden und lagern. Gute Marken halten länger. Wenn Ihr Ladegerät schnell leer ist oder weniger Ladung hält, ist es möglicherweise Zeit für ein neues.


Zurück zum Blog